Nicht nur das Orga-Team der LGM, sondern auch für die neun Athleten der U12 war das Pfingstsportfest ein Erfolg mit vielen Premieren. Es beginnt damit, dass unser neuer Übungsleiter-Helfer, Mika Esser, seinen ersten Wettkampfeinsatz als Betreuer hatte, da seine Trainer-Kollegin als Kampfrichterin im Einsatz war. Seit April unterstütz Esser das Team der U12 beim Training. Für fünf Athleten der Gruppe war es der erste Wettkampf und sie haben sich wirklich gut geschlagen.

Zwei Podestplätze sowie weitere Top acht Platzierungen standen am Ende für das Team der U12 zu buche. Eine Goldmedaille erkämpfte sich die zehnjährige Emma Wienandts über 800 m. Mit einem souveränen Start-/Ziel im ersten von zwei Zeitläufen blieb die Zeit nur ganz knapp über der drei Minuten-Schallmauer stehen. Mit einer Zeit von 3:00,02 min. stand sie bei der Siegerehrung aufs oberste Treppchen. Mit einer Bronzemedaille wurde der 50 m Sprint der W11 von Jule Bierbaum mit einer Zeit von 8,15 sek. belohnt. Der elfjährige Finn Burghardt lieferte bei seinem ersten Wettkampf sehr ordentliche Leistungen ab. Über 50 m der M11 belegte er den 6. Platz in 8,23 sek. Im Weitsprung gelang ihm ein weiter Satz in die Sandgrube. Mit sehr guten 3,91 m erreichte er den 5. Platz. Der zehnjährige Louis Willeke, für ihn war es der 2. Wettkampf „im Stadion“, belegte mit einer für ihn gestoppten Zeit von 8,46 sek. den vierten Platz. Mit zwei Urkunden für je einen fünften Platz und einen achten Platz beendete die erst neunjährige Annabelle Wienandts den Wettkampf. Im Weitsprung landete sie im besten Versuch bei starken 3,52 m. Im 800 m Lauf stoppte die Uhr bei 3:04,86 min. Platz acht sprang für sie mit einer Zeit von 8,46 sek. über 50 m heraus. Die elfjährigen Lotta Krahwinkel und Philipp Wirtz durften zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern. Beide haben ihre Sache sehr gut gemeistert. Lotta belegte in ihrem ersten Weitsprungwettbewerb Platz sieben mit einer Weite von 3,49 m. Philipp erzielte im 50 m Sprint mit einer starken Zeit von 8,29 sek. den siebten Platz. Ein Dankeschön möchte ich an die Eltern richten, die ihre Kinder bei ihrem Wettkampf begleitet haben.
Aus der Trainingsgruppe der U14 der LGM wurde der zwölfjährige Alex Schlenger mit einer Goldmedaille über 800 m belohnt. Nach zwei Stadionrunden überquerte er nach 2:47,90 min. die Ziellinie. Auch aus der Trainingsgruppe der Mittelstreckler gingen einige Athleten an den Start. Für Philip Apostel sprang im 800 m Lauf am Ende eine neue persönliche Bestleistung heraus. Nach 2:06,50 min. überquerte er die Ziellinie und wurde mit dem dritten Platz der MJU20 belohnt. Auch Hannes Schulz und Simon Stüwe standen an der Startlinie des 800 m-Laufs. Schulz belegte mit für ihn gestoppten 2:05,03 min. den sechsten Platz in der Männerklasse sowie Stüwe Platz neun mit 2:19,24 min. Bei den Frauen erzielte Ulrike Wefers-Fritz ebenfalls über 800 m in 2:39,53 min. den sechsten Platz.
Ein großes Dankeschön an die Eltern, die uns durch ihren Einsatz an den Wettkampfanlagen, in der Cafeteria und durch Kuchen- und Waffelteigspenden unterstützt haben. Nur durch eure Unterstützung können wir den Athleten ein solches Sportfest anbieten. – D A N K E –